|
|
1
-
Mittwochstreff Senioren
Mittwochstreff Senioren
1. Oktober 2025 @ 14:30 - 17:30
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Tagungsraum der Ortsgemeinde
Weitere Details anzeigen
-
Dialogkonferenz - Kreisverwaltung Vulkaneifel
Dialogkonferenz - Kreisverwaltung Vulkaneifel
1. Oktober 2025 @ 18:00 - 21:00
Lehwaldhalle Darscheid, Karl-Kaufmann-Straße 3, 54552 Darscheid, Deutschland
Regionale Dialogkonferenzen - SAVE THE DATE! Sehr geehrte Damen und Herren, seien Sie dabei! Die Regionalen Dialogkonferenzen in den Verbandsgemeinden stehen vor der Tür. Nach der Vorstellung der Ergebnisse unserer Bürgerbefragung* im Ausschuss Kreisentwicklung haben wir in einem Workshop gemeinsam mit den Fachbereichen im Haus unter Einbindung der Ergebnisse der Bürgerbefragung erste Handlungsschwerpunkte und Handlungsfelder entwickelt. Grundlage waren die in der Bürgerbefragung definierten vier zentralen Themenbereiche: 1. Leben in der Vulkaneifel 2. Die Vulkaneifel erleben 3. Unterwegs in der Vulkaneifel 4. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Jetzt wollen wir diese Ideen mit Ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickeln! Bei den Konferenzen stellen wir die wichtigsten Handlungsschwerpunkte und -felder vor und sammeln Ihre Meinungen, Anregungen sowie erste Ideen für konkrete Maßnahmen und Projekte. Auch die Ergebnisse aus dem Zukunfts-Check Dorf sollen in den Prozess mit einfließen. Denn nur gemeinsam können wir den Entwicklungsprozess aktiv gestalten und die Weichen für die Zukunft unseres Landkreises stellen. Es sind öffentliche Veranstaltungen - Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Akteure sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und ihre Perspektiven und Ideen einzubringen! Wir möchten Sie bitten, den Prozess zum Kreisentwicklungskonzept auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an den Regionalen Dialogkonferenzen zu motivieren. Hier die Termine im Überblick: 🗓️ Verbandsgemeinde Daun Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Lehwaldhalle Darscheid 🗓️ Verbandsgemeinde Kelberg Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Bürgerhaus Kelberg-Köttelbach 🗓️ Verbandsgemeinde Gerolstein Montag, 27. Oktober 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Rondell Gerolstein Merken Sie sich die Termine schon jetzt vor! Die Einladung mit Tagesordnung werden wir Ihnen nach den Sommerferien zukommen lassen. Darüber hinaus werden wir in entsprechenden Pressemitteilungen und den sozialen Medien auf die Veranstaltungen aufmerksam machen. Wir freuen uns auf eine lebendige Teilnahme, spannende Diskussionen und einen vielfältigen Austausch. Gemeinsam machen wir die Vulkaneifel fit für die Zukunft! Herzliche Grüße Ihre Julia Gieseking - Landrätin - *Bürgerbefragung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzeptes
Wie wollen wir in Zukunft im Landkreis Vulkaneifel leben, arbeiten und miteinander umgehen? Auf diese zentralen Fragen haben über 2.000 Bürgerinnen und Bürger zwischen Ende März und Mitte Mai 2025 im Rahmen einer groß angelegten Bürgerbefragung geantwortet – mit großem Engagement und klaren Vorstellungen. Die Ergebnisse wurden am 23. Juni im Ausschuss Kreisentwicklung von „Entra Regionalentwicklung“ vorgestellt – sie bilden die Grundlage für den weiteren Fahrplan im Prozess zum Kreisentwicklungskonzept. Die Befragung, gegliedert in eine allgemeine Bevölkerungsbefragung, eine Jugendbefragung und eine Unternehmensbefragung, zeichnet ein vielsichtiges und ehrliches Bild: 83 Prozent der Teilnehmenden schätzen die landschaftliche Besonderheit der Vulkaneifel, 73 % bezeichnen sie als lebenswerte Region. Auch in dem Bereichen Wohnen, Bildung, Freizeit und Arbeit sind die Zufriedenheitswerte durchweg hoch. Gleichzeitig wird deutlich, wo es aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger konkrete Handlungsbedarf gibt: Die Mobilität im Landkreis wird von 68 % kritisch gesehen – vor allem aufgrund unzureichender ÖPNV-Anbindung, Lücken im Bahn- und Straßennetz und der hohen Abhängigkeit vom Auto. Bei der medizinischen Versorgung äußern 58 % Unzufriedenheit, etwa wegen Nachwuchsmangel bei Ärzt:innen, eingeschränkte Angebote, wenig bekannte Beratungsstellen. Die Digitalisierung bewerten 51 % als unzureichend – insbesondere mit Blick auf Mobilfunkabdeckung, Glasfaserausbau und digitale Verwaltungsleistungen. Diese drei Bereiche – Mobilität, Gesundheit und Digitalisierung – sollen nach Ansicht von mehr als 90 % der Befragten künftig besonders Priorität haben. Auch die ergänzenden Befragungen liefern klare Hinweise: Jugendliche wünschen sich mehr Freizeitangebote, bessere Busverbindungen und mehr Orientierung bei Beruf- und Ausbildungsfragen. Die befragten Unternehmen betonen unter anderem den Fachkräftemangel, langsame Verwaltungsprozesse und mangelnde infrastrukturelle Voraussetzungen.
Weitere Details anzeigen
• •
|
2
-
Maarmäuse im Florinshof
-
Kath. öffentliche Bücherei Gillenfeld
• •
|
3
|
|
5
|
6
-
Bio Abfall
-
Kath. öffentliche Bücherei Gillenfeld
-
Sport Ü50
• • •
|
7
-
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
7. Oktober 2025 @ 8:30 - 12:30
54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 30 (Florinshof)
Koordinierungsstelle Gillenfeld
Leitung: B. Arnold (Caritasverband Westeifel)
Weitere Details anzeigen
•
|
8
-
Mittwochstreff Senioren
Mittwochstreff Senioren
8. Oktober 2025 @ 14:30 - 17:30
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Tagungsraum der Ortsgemeinde
Weitere Details anzeigen
•
|
9
-
Maarmäuse im Florinshof
-
Wanderung Eifelverein Gillenfeld
Wanderung Eifelverein Gillenfeld
9. Oktober 2025 @ 14:00 - 17:00
Holzmaarstraße 28, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Donnerstagswanderung - 09.10.2025 Treffpunkt: 14.00Uhr „Altes Backhaus“
Erleben sie den Naturraum Wald, Bäche und Maare rund umGillenfeld. Nach der Wanderung ist eine Einkehr geplant.
Wanderstrecke: ca. 7 km, moderat (ca. 2 - 3 Std.)
Wanderführer: Herbert Peck
Weitere Details anzeigen
• •
|
10
-
Wochenende Kreuzau
Wochenende Kreuzau
10. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025 @
Seestraße 12, 52372 Kreuzau, Deutschland
Weitere Details anzeigen
-
Rest Müll
• •
|
11
-
Wochenende Kreuzau
Wochenende Kreuzau
10. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025 @
Seestraße 12, 52372 Kreuzau, Deutschland
Weitere Details anzeigen
-
Herbstferien RLP
• •
|
12
-
Wochenende Kreuzau
Wochenende Kreuzau
10. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025 @
Seestraße 12, 52372 Kreuzau, Deutschland
Weitere Details anzeigen
-
Herbstferien RLP
• •
|
13
-
Herbstferien RLP
-
Reparaturcafé Gillenfeld
Reparaturcafé Gillenfeld
13. Oktober 2025 @ 15:00 - 17:00
Schulstraße 12, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Die Gillenfdler Flickstuff ist wieder jeden zweiten Montag im Monat im Pfarrheim geöffnet.
Weitere Details anzeigen
-
Kath. öffentliche Bücherei Gillenfeld
• • •
|
14
-
Herbstferien RLP
-
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
14. Oktober 2025 @ 8:30 - 12:30
54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 30 (Florinshof)
Koordinierungsstelle Gillenfeld
Leitung: B. Arnold (Caritasverband Westeifel)
Weitere Details anzeigen
• •
|
15
-
Herbstferien RLP
-
Mittwochstreff Senioren
Mittwochstreff Senioren
15. Oktober 2025 @ 14:30 - 17:30
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Tagungsraum der Ortsgemeinde
Weitere Details anzeigen
• •
|
16
-
Herbstferien RLP
-
Maarmäuse im Florinshof
• •
|
|
|
19
-
Herbstferien RLP
-
Holzmaar-Sammetbach-Strohner Schweiz (Eifelverein Gillenfeld)
Holzmaar-Sammetbach-Strohner Schweiz (Eifelverein Gillenfeld)
19. Oktober 2025 @ 10:00 - 17:00
Holzmaarstraße 28, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Sonntagswanderung - 19.10.2025 Treffpunkt: 10.00Uhr „Altes Backhaus“
Holzmaar * Sammetbach * StrohnerSchweiz
Erleben sie Maare, Bäche und die malerische Strohner Schweiz. VonGillenfeld führt der Weg am Holzmaar vorbei in das Tal des Sammetbaches. DerWeg führt durch sanfte Hügel und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf dieEifel-Landschaft. Achten Sie auf die kleinen Bäche und die vielfältige Floraentlang des Weges. Nach dem Sammetbach geht es weiter in die Strohner Schweiz,ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit beeindruckenden Felsformationen undtiefen Tälern.
Wanderstrecke: ca.13 km, moderat
Wanderführer: Herbert Peck
Weitere Details anzeigen
• •
|
20
-
Herbstferien RLP
-
Bio Abfall
-
Kath. öffentliche Bücherei Gillenfeld
• • •
|
21
-
Herbstferien RLP
-
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
21. Oktober 2025 @ 8:30 - 12:30
54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 30 (Florinshof)
Koordinierungsstelle Gillenfeld
Leitung: B. Arnold (Caritasverband Westeifel)
Weitere Details anzeigen
-
Notar Dr. Pichler
Notar Dr. Pichler
21. Oktober 2025 @ 14:00 - 17:00
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Auswärtiger Sprechtag Gillenfeld Gemeindebüro und Touristinformation Am Markt 5, 54558 Gillenfeld jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 14:00-17:00 Uhr
(nach telefonischer Vereinbarung)
Termine erhalten Sie nach Vereinbarung mit unseren Geschäftsstellen. Notariat Daun | Wirichstraße 9 | Tel.: 06592 9211-0 Notariat Hillesheim | Am Stockberg 10 | Tel.: 06593 9878-0
Weitere Details anzeigen
• • •
|
22
-
Herbstferien RLP
-
Mittwochstreff Senioren
Mittwochstreff Senioren
22. Oktober 2025 @ 14:30 - 17:30
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Tagungsraum der Ortsgemeinde
Weitere Details anzeigen
• •
|
23
-
Herbstferien RLP
-
Maarmäuse im Florinshof
• •
|
24
-
Herbstferien RLP
-
Rest Müll
• •
|
|
|
27
-
Kath. öffentliche Bücherei Gillenfeld
-
Sport Ü50
• •
|
28
-
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
Betreungsgruppe "Kaffeemühle"
28. Oktober 2025 @ 8:30 - 12:30
54558 Gillenfeld, Holzmaarstr. 30 (Florinshof)
Koordinierungsstelle Gillenfeld
Leitung: B. Arnold (Caritasverband Westeifel)
Weitere Details anzeigen
•
|
29
-
Mittwochstreff Senioren
Mittwochstreff Senioren
29. Oktober 2025 @ 14:30 - 17:30
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Tagungsraum der Ortsgemeinde
Weitere Details anzeigen
-
Tourismus Gesundland GmbH
Tourismus Gesundland GmbH
29. Oktober 2025 @ 19:00 - 21:00
Am Markt 5, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Weitere Details anzeigen
• •
|
30
-
Maarmäuse im Florinshof
-
Frauenwanderung Eifelverein Gillenfeld
Frauenwanderung Eifelverein Gillenfeld
30. Oktober 2025 @ 14:00 - 17:00
Holzmaarstraße 28, 54558 Gillenfeld, Deutschland
Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e.V. zur „Frauenwanderung“ ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in der Holzmaarstraße 28, in Gillenfeld. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wanderstrecke von ca. 6 km (ca. 2 Stunden) „In der FerienRegion Pulvermaar“. Nach Rückkehr ist i.d.R. Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe Gillenfelds geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort Gillenfeld, Holzmaarstr. 28 (Altes Backhaus) Wanderführerin: Gisela / Lydia
Weitere Details anzeigen
• •
|
|
|
|